Freiwillige Feuerwehr Wernau am Neckar

Einsatzabteilung

Headline Grafik: Home

Berichte aus Printmedien

UNFALL IN WERNAU - 19-Jähriger bei Überholmanöver lebensgefährlich verletzt

01.10.2022
lesen...

UNFALL IN WERNAU - Verkehrsbehinderungen auf der B313

30.09.2022
lesen...

50 Jahre Jugendfeuerwehr Wernau

04.05.2022
lesen...
Archiv...

KATWARN - ein kostenloser Service für offizielle Warninformationen

Warnungen aufs Handy…!

KATWARN ist ein kostenloser Service für offizielle Warninformationen. Das System wurde von Fraunhofer FOKUS im Auftrag der öffentlichen Versicherer entwickelt und ist seit 2010 in Betrieb.
Mit KATWARN erhalten Sie ergänzend zu Sirenen, Lautsprecheransagen oder Meldungen im Radio wichtige Warn- und Verhaltensinformationen. KATWARN sagt Ihnen also nicht nur, DASS es eine Gefahrensituation gibt, sondern auch WIE Sie sich verhalten sollen.

Was kann KATWARN?

  • Offizielle Warnungen für den aktuellen Standort (Schutzengel)
  • Offizielle Warnungen für sieben frei gewählte Orte
    (z. B. Kita, Büro, Ferienwohnung)
  • Übersicht über Warnungen in der weiteren Umgebung
  • Warnungen weiterleiten oder teilen, z. B. per Twitter
  • Persönlicher Testalarm auf dem eigenen Smartphone
Home

03.08.2010

BaWü: Aktion zum bundesweiten Rauchmeldertag

Innenministerium Baden-Württemberg - Innenministerium Baden-Württemberg

Innenminister Heribert Rech: „Die kleinen Lebensretter gehören in jede Wohnung"

„Rauchmelder sind echte Lebensretter. Ich appelliere an alle, diese kleinen aber sehr effizienten Geräte in ihre Wohnungen und Häuser anzubringen." Das sagte Innenminister Heribert Rech am Dienstag, 3. August 2010, in Bruchsal bei der Aktion des Kreisfeuerwehrverbands Karlsruhe zum bundesweiten Rauchmeldertag am 13. August 2010.

Rauchmelder würden den tödlichen Brandrauch frühzeitig erkennen und durch einen lauten Signalton warnen. Schlafende Menschen würden schnell geweckt und könnten sich daher meist selbst in Sicherheit bringen. Um das Bewusstsein der Menschen zu schärfen, unterstütze das Land die bundesweite Aktion und die Kampagne „Rauchmelder retten Leben" und beteilige sich an der Veranstaltung auf dem Bruchsaler Schlossplatz im Vorfeld des Aktionstags.

„Ich danke dem Kreisfeuerwehrverband und den Feuerwehren im Landkreis, dass sie mit dieser Aktion die Bürgerinnen und Bürger für das Thema sensibilisieren. Wir wollen die Menschen aufklären und beraten, damit sie Rauchmelder von geprüfter Qualität kaufen, diese installieren und regelmäßig auf ihre Funktionstüchtigkeit prüfen", sagte Rech.

Die Landesregierung setze dabei auf die Eigenverantwortung der Bürger und wolle daher den Einbau von Rauchmeldern nicht gesetzlich vorschreiben. „Gerade weil die Geräte nicht teuer sind und auch von Laien problemlos angebracht und kontrolliert werden können, setzen wir nach wie vor auf das Verantwortungsbewusstsein und das Prinzip der Freiwilligkeit", so der Innenminister.

Wir sind stolz darauf, dass Baden-Württemberg deutschland- und sogar weltweit eines der Länder mit den weitaus wenigsten Brandtoten ist. Unsere hervorragend ausgerüsteten, ausgebildeten und engagierten Feuerwehrfrauen und -männer sind Garant dafür. Darauf dürfen wir uns aber nicht ausruhen. Wir müssen vielmehr die Bürgerinnen und Bürger noch besser über Schutzmöglichkeiten informieren", betonte Rech.

Weitere Informationen:

Für das Jahr 2008 berichtet das Statistische Landesamt BaWü von 34 Brandtote (Zahlen für 2009 liegen noch nicht vor).

Weitere Informationen zum bundesweiten Aktionstag gibt es im Internet unter www.rauchmelder-lebensretter.de. Auskünfte zum Thema Brandschutz und Rauchmelder bieten auch die örtlichen Feuerwehren


Dieser Artikel wurde original aus dem/der Innenministerium Baden-Württemberg entnommen,
wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt.

Freiwillige Feuerwehr Wernau am Neckar

Einsatzabteilung

Daimlerstraße 1 | 73249 Wernau
©2023 FREIWILLIGE FEUERWEHR WERNAU AM NECKAR - EINSATZABTEILUNG I Kontakt I Impressum I Datenschutzinformation I Datenschutzerklärung I Cookie-Einstellungen