Freiwillige Feuerwehr Wernau am Neckar

Einsatzabteilung

Headline Grafik: Home

Berichte aus Printmedien

UNFALL IN WERNAU - 19-Jähriger bei Überholmanöver lebensgefährlich verletzt

01.10.2022
lesen...

UNFALL IN WERNAU - Verkehrsbehinderungen auf der B313

30.09.2022
lesen...

50 Jahre Jugendfeuerwehr Wernau

04.05.2022
lesen...
Archiv...

KATWARN - ein kostenloser Service für offizielle Warninformationen

Warnungen aufs Handy…!

KATWARN ist ein kostenloser Service für offizielle Warninformationen. Das System wurde von Fraunhofer FOKUS im Auftrag der öffentlichen Versicherer entwickelt und ist seit 2010 in Betrieb.
Mit KATWARN erhalten Sie ergänzend zu Sirenen, Lautsprecheransagen oder Meldungen im Radio wichtige Warn- und Verhaltensinformationen. KATWARN sagt Ihnen also nicht nur, DASS es eine Gefahrensituation gibt, sondern auch WIE Sie sich verhalten sollen.

Was kann KATWARN?

  • Offizielle Warnungen für den aktuellen Standort (Schutzengel)
  • Offizielle Warnungen für sieben frei gewählte Orte
    (z. B. Kita, Büro, Ferienwohnung)
  • Übersicht über Warnungen in der weiteren Umgebung
  • Warnungen weiterleiten oder teilen, z. B. per Twitter
  • Persönlicher Testalarm auf dem eigenen Smartphone
Home

12.05.2010

Kaum Interesse an Leistungsspange

Eßlinger Zeitung - Eßlinger Zeitung

KREIS ESSLINGEN: Kein Mitgliederschwund bei den Jugendfeuerwehren im Kreis

Etwa tausend junge Menschen sind in 44 Städte und Gemeinden des Landkreises bei den Wehren aktiv. Die Kreisjugendfeuerwehr traf sich zur Hauptversammlung anlässlich des 20. Kreisjugendfeuerwehrtages im Frickenhäuser Ortsteil Linsenhofen. Der zweite Tag stand im Zeichen der Kreispokalwettbewerbe.

Erhard Weber von der Feuerwehr Frickenhausen hatte vor 20 Jahren die Idee zu einem Kreisjugendfeuerwehrtag mit der Hauptversammlung am ersten und den Wettkämpfen am zweiten Tag. Die Sieger der Spiele bei den 10- bis 14-Jährigen waren die Jugendfeuerwehren aus Reudern, Nürtingen und Reichenbach, in der Altersklasse 15 bis 18 bildeten die Wehren aus Kirchheim-Jesingen, Großbettlingen und Oberboihingen die „Top 3".Frank Buß, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes, betonte die Bedeutung der Jugendfeuerwehren: Sie seien später einmal für den Schutz der Bürger bei Bränden verantwortlich. Wichtig ist für Buß auch die Ausrüstung der Feuerwehren im Land. Die Wehren könnten ihrem Auftrag nur nachkommen, wenn sowohl Ausrüstung als auch Qualität der Ausbildung stimmten. Dass die Ausbildung stimmt, davon ist Kreisbrandmeister Bernhard Dittrich überzeugt. Immerhin 140 Jungen und Mädchen konnten 2009 aus den Jugendabteilungen in die aktiven Wehren übernommen werden. Landesjugendleiter Thomas Häfele sieht deshalb positiv in die Zukunft: „Bislang ist kein Mitgliederschwund feststellbar." Kreisjugendfeuerwehrwart Uwe Steck bemängelte, dass 2009 nur acht von 44 möglichen Gruppen an der Prüfung zur Leistungsspange teilgenommen haben. Dabei sei die Leistungsspange in vielen Wehren Voraussetzung für eine Übernahme in die aktive Abteilung.Kreisjugendsprecherin Vanessa Vetter gab ihr Ehrenamt „altershalber" auf. Nachfolgerin wird Katharina Simon aus Esslingen. Derzeit stellen Mädchen im Kreis 17 Prozent der Jugendfeuerwehrleute.Mit der Ehrennadel in Gold der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg wurde Heinrich Heuschele ausgezeichnet. Er ist unter anderem seit 1977 Jugendgruppenleiter.

Dieser Artikel wurde original aus dem/der Eßlinger Zeitung entnommen,
wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt.

Freiwillige Feuerwehr Wernau am Neckar

Einsatzabteilung

Daimlerstraße 1 | 73249 Wernau
©2023 FREIWILLIGE FEUERWEHR WERNAU AM NECKAR - EINSATZABTEILUNG I Kontakt I Impressum I Datenschutzinformation I Datenschutzerklärung I Cookie-Einstellungen