KREIS ESSLINGEN: Kein Mitgliederschwund bei den Jugendfeuerwehren im
Kreis
Etwa tausend junge Menschen sind in 44 Städte und Gemeinden des
Landkreises bei den Wehren aktiv. Die Kreisjugendfeuerwehr
traf sich zur Hauptversammlung anlässlich des 20.
Kreisjugendfeuerwehrtages im Frickenhäuser Ortsteil Linsenhofen. Der
zweite
Tag stand im Zeichen der Kreispokalwettbewerbe.
Erhard Weber von der Feuerwehr Frickenhausen hatte vor 20 Jahren die
Idee zu einem Kreisjugendfeuerwehrtag mit der Hauptversammlung
am ersten und den Wettkämpfen am zweiten Tag. Die Sieger der
Spiele bei den 10- bis 14-Jährigen waren die Jugendfeuerwehren
aus Reudern, Nürtingen und Reichenbach, in der Altersklasse 15
bis 18 bildeten die Wehren aus Kirchheim-Jesingen, Großbettlingen
und Oberboihingen die „Top 3".Frank Buß, Vorsitzender des
Kreisfeuerwehrverbandes, betonte die Bedeutung der Jugendfeuerwehren:
Sie seien später einmal für den Schutz der Bürger bei Bränden
verantwortlich. Wichtig ist für Buß auch die Ausrüstung der
Feuerwehren im Land. Die Wehren könnten ihrem Auftrag nur
nachkommen, wenn sowohl Ausrüstung als auch Qualität der Ausbildung
stimmten. Dass die Ausbildung stimmt, davon ist
Kreisbrandmeister Bernhard Dittrich überzeugt. Immerhin 140 Jungen und
Mädchen
konnten 2009 aus den Jugendabteilungen in die aktiven Wehren
übernommen werden. Landesjugendleiter Thomas Häfele sieht deshalb
positiv in die Zukunft: „Bislang ist kein Mitgliederschwund
feststellbar." Kreisjugendfeuerwehrwart Uwe Steck bemängelte,
dass 2009 nur acht von 44 möglichen Gruppen an der Prüfung zur
Leistungsspange teilgenommen haben. Dabei sei die Leistungsspange
in vielen Wehren Voraussetzung für eine Übernahme in die aktive
Abteilung.Kreisjugendsprecherin Vanessa Vetter gab ihr Ehrenamt
„altershalber" auf. Nachfolgerin wird Katharina Simon aus
Esslingen. Derzeit stellen Mädchen im Kreis 17 Prozent der
Jugendfeuerwehrleute.Mit
der Ehrennadel in Gold der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg
wurde Heinrich Heuschele ausgezeichnet. Er ist unter anderem
seit 1977 Jugendgruppenleiter.