01.04.2010
Feuerwehrhauptversammlung 2010
WAZ - WAZ
Schlagkräftige Truppe für die Sicherheit in Wernau Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wernau ist immer Anlass, die Ereignisse der vergangenen 12 Monate Revue passieren zu lassen. „ Die Hauptversammlung ist, wie Sie schon aus der Teilnahme von Vertretern aller Gemeinderats-Fraktionen und mehrerer Amtsleiter herauslesen können, auch für die Stadt Wernau ein wichtiges Ereignis", erklärte Bürgermeister Armin Elbl gegenüber den Mitgliedern der ehrenamtlichen Feuerwehr. 69 Mal waren sie im vergangenen Jahr für das Wohl und die Sicherheit ihrer Mitmenschen im Einsatz. Eine Ernennung zum Gruppenführer, sowie ein 25-jähriges Jubiläum gab es darüber hinaus noch zu feiern. Der Jahresbericht 2009 war wie in den letzten Jahren auch eine wahre Erfolgsbilanz: 53 Männer und 5 Frauen mit einem durchschnittlichen Alter von 33 Jahren engagieren sich in der Wernauer Wehr und investieren ihre Freizeit für das Wohl und die Sicherheit ihrer Mitmenschen. Insgesamt war die Feuerwehr 69 Mal im Einsatz. Bei 22 Bränden waren die Löschkenntnisse der Experten gefordert. Hauptsächlich waren es jedoch Einsätze zur Hilfeleistungen wie beispielsweise Verkehrsunfälle: 47 Mal rückte die Wehr aus. Ein großer Einsatz war ein Kellerbrand bei dem die Menschenrettung über Leitern erfolgen musste und die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Plochingen zur Hilfe kamen.
Anmerkung: Eine graphische Übersicht finden Sie auf der Homepage unter Berichte/Statistik
Übungen und Fortbildung
Damit die Floriansjünger stets genau das Richtige tun können, sind Übungen und Fortbildungen das A und O für gute Feuerwehrarbeit. So besuchten einige Mitglieder der Wehr Atemschutz- und Gruppenführerfortbildungen und bei insgesamt 16 Übungen wurde das Wissen unter Beweis gestellt. Benedikt Schwarz legte am Tag der Hauptversammlung die Prüfung zum Gruppenführer ab, so dass Kommandant Rainer Märsch den frisch gebackenen Gruppenführer noch am selben Tag im Rahmen der Hauptversammlung förmlich ernennen konnte.
3.400 Arbeitsstunden
Doch zu der ehrenamtlichen Arbeit bei der Feuerwehr gehört noch mehr: Die Kameraden stellten Brandsicherheitswachen bei Veranstaltungen, hielten sieben Sonderübungen ab, leisteten Arbeitsdienste und vieles mehr. „Alles im einzelnen aufzuführen, würde den zeitlichen Rahmen sprengen", so Kommandant Rainer Märsch. Insgesamt leisteten die Feuerwehrleute bei 140 Terminen rund 3.400 Arbeitsstunden und hierbei sind die Zeiten der Einsätze noch gar nicht enthalten. „Ich möchte mich bei allen Kameradinnen und Kameraden für diese beachtliche Leistung bedanken", so der Kommandant. Bürgermeister Armin Elbl griff das Lob in seiner Ansprache an die Feuerwehrleute auf: „Ich bin immer wieder begeistert, mit welch großem Engagement Sie sich alle für unsere Stadt und vor allem für die Sicherheit unserer Bürger einsetzen", so der Verwaltungschef.
2009 – Das Jahr der Jubiläen
Das Jahr 2009 stand ganz im Zeichen der Jubiläen. Vom 1. bis 3. März 2009 feierte die Freiwillige Feuerwehr der Partnerstadt Bonyhad ihr 130-jähriges Jubiläum. Die Kameraden der Wernauer Wehr schickten eine 7-köpfige Abordnung nach Ungarn und feierten dieses tolle Ereignis. Nur kurze Zeit später, vom 12. bis 14. Juni 2009 konnte dann die Freiwillige Feuerwehr Wernau ihr 125-jähriges Jubiläum feiern. Mit einem Festakt im Quadrium sowie einem Tag der offenen Tür wurde dieses Ereignis ebenfalls gebührend gefeiert.
Investitionen in Feuerwehrmagazin
Im städtischen Haushaltsplan für das Jahr 2010 sind 680.000 Euro für die Erweiterung und Sanierung des Feuerwehrmagazins eingeplant. Die ersten Vergaben hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung bereits gemacht und Bürgermeister Armin Elbl dankte den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr, dass sie aufgrund der schlechten finanziellen Lage der Stadt auf manches Wünschenswerte verzichtet haben. „Wir haben gemeinsam eine meines Erachtens gute Lösung gefunden und es gibt mir und unserem Gemeinderat doch ein gutes Gefühl, wenn man weiß, dass wir uns auf unsere Feuerwehr verlassen können", so Bürgermeister Armin Elbl. „Hier wird viel Zeit und Manpower eingesetzt werden müssen, wobei ich jetzt schon weiß, auf unsere Feuerwehrleute kann man sich verlassen", erklärte Kommandant Rainer Märsch.
Ehrennadel in Gold
Die Jugendfeuerwehr ist wohl eine der wichtigsten Abteilungen der Wernauer Feuerwehr, aus ihr stammt der Großteil des Feuerwehrnachwuchses. Der Leiter der Jugendfeuerwehr, Dietmar Schwarz, hat hier über mehrere Jahrzehnte hervorragende Arbeit geleistet. Dies zeichnet sich nicht zuletzt dadurch aus, dass im vergangenen Jahr Jacqueline Märsch, Michael Fischer, Patrik Eigenthaler, Heiko Schaller und Philipp Zink aus der Jugendfeuerwehr in die aktive Wehr übernommen werden konnten. Die Truppe um Dietmar Schwarz zählte zum Jahresende 2009 2 Mädchen und 16 Jungs, die sich mächtig für ihre Wehr ins Zeug legen. 1972 begann Dietmar Schwarz seine Karriere bei der Freiwilligen Feuerwehr Wernau. Am 01. Juli 1984 übernahm er eines der wichtigsten Ämter in der Wernauer Wehr und ist dadurch seither maßgebend für den Ausbau der aktiven Wehr verantwortlich. Anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums als Leiter der Wernauer Jugendfeuerwehr erhielt Dietmar Schwarz die Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr in Gold. Kreisjugendfeuerwehrwart Uwe Steck hielt die Laudatio und dankte dem Kameraden für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement. Die Freiwillige Feuerwehr Wernau dankte ihm auf ganz besondere Art und Weise und schenkte dem verdienten Jugendleiter eine Reise nach Barcelona.
Wahlen
Einstimmig wählten die Mitglieder der Wernauer Wehr folgende Kameraden:
Kassenprüfer: Dietmar Zink
Schriftführer: Steffen Sitte
Dieser Artikel wurde original aus dem/der WAZ entnommen,
wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt.