20 Feuerwehrmänner aus dem Landkreis Esslingen und Böblingen konnten am 29.10.2016 in Wernau ihre Ausbildung zum Maschinisten für Löschfahrzeuge mit einer erfolgreichen Prüfung abschließen.
In insgesamt 35 Stunden vermittelt das Ausbildungsteam um Lehrgangsleiter Horst Aurenz ihre fachliche Kompetenz und Know how in Themengebieten wie Fahrzeugkunde, Wasser führende Armaturen, Löschwasserförderung über lange Schlauchstrecken, Motorenkunde, kraftbetriebene Geräte, Feuerlöschkreiselpumpen, Entlüftungseinrichtungen und das Straßenverkehrsrecht an die Lehrgangsteilnehmer weiter.Im Laufe des Lehrganges werden die Teilnehmer auch in Sachen Fehler- und Störungssuche an den Pumpen fit gemacht, um bei einem möglichen Störfall schnell und reibungslos kleinere Zwischenfälle beheben zu können.Natürlich darf in so einem Lehrgang die Praxis nicht zu kurz kommen. So finden Stationsausbildungen in kleinen Gruppen statt. Einen Nachmittag verbringen die Kursteilnehmer am Neckar in Plochingen um das Ansaugen aus offenen Gewässern mit ihrem in der örtlichen Wehr stationierten Gerät zu üben. Beim Aufbau einer überlangen Schlauchstrecke lernen die Teilnehmer Druckverluste durch Reibung, Gefälle und Steigungen kennen.
Lehrgangsleiter Horst Aurenz, zeigte sich mit den Prüfungsergebnissen zufrieden und bedankte sich bei der Übergabe der Zeugnisse an die Lehrgangsteilnehmer aus Wernau, Köngen, Frickenhausen, Neckartenzlingen, Plochingen, Esslingen Abt. Berkheim, Erkenbrechtsweiler, Aichwald Abt. Aichschieß, Altdorf, Filderstadt Abt. Bernhausen und Böblingen für ihr Interesse.