Freiwillige Feuerwehr Wernau am Neckar

Einsatzabteilung

Headline Grafik: BerichtePresse

Berichte aus Printmedien

UNFALL IN WERNAU - 19-Jähriger bei Überholmanöver lebensgefährlich verletzt

01.10.2022
lesen...

UNFALL IN WERNAU - Verkehrsbehinderungen auf der B313

30.09.2022
lesen...

50 Jahre Jugendfeuerwehr Wernau

04.05.2022
lesen...
Archiv...

KATWARN - ein kostenloser Service für offizielle Warninformationen

Warnungen aufs Handy…!

KATWARN ist ein kostenloser Service für offizielle Warninformationen. Das System wurde von Fraunhofer FOKUS im Auftrag der öffentlichen Versicherer entwickelt und ist seit 2010 in Betrieb.
Mit KATWARN erhalten Sie ergänzend zu Sirenen, Lautsprecheransagen oder Meldungen im Radio wichtige Warn- und Verhaltensinformationen. KATWARN sagt Ihnen also nicht nur, DASS es eine Gefahrensituation gibt, sondern auch WIE Sie sich verhalten sollen.

Was kann KATWARN?

  • Offizielle Warnungen für den aktuellen Standort (Schutzengel)
  • Offizielle Warnungen für sieben frei gewählte Orte
    (z. B. Kita, Büro, Ferienwohnung)
  • Übersicht über Warnungen in der weiteren Umgebung
  • Warnungen weiterleiten oder teilen, z. B. per Twitter
  • Persönlicher Testalarm auf dem eigenen Smartphone
Berichte / Presse

29.10.2016

Maschinistenlehrgang erfolgreich abgeschlossen

Freiw. Feuerwehr Wernau - Tivadar Toth

20 Feuerwehrmänner aus dem Landkreis Esslingen und Böblingen konnten am 29.10.2016 in Wernau ihre Ausbildung zum Maschinisten für Löschfahrzeuge mit einer erfolgreichen Prüfung abschließen.

In insgesamt 35 Stunden vermittelt das Ausbildungsteam um Lehrgangsleiter Horst Aurenz ihre fachliche Kompetenz und Know how in Themengebieten wie Fahrzeugkunde, Wasser führende Armaturen, Löschwasserförderung über lange Schlauchstrecken, Motorenkunde, kraftbetriebene Geräte, Feuerlöschkreiselpumpen, Entlüftungseinrichtungen und das Straßenverkehrsrecht an die Lehrgangsteilnehmer weiter.Im Laufe des Lehrganges werden die Teilnehmer auch in Sachen Fehler- und Störungssuche an den Pumpen fit gemacht, um bei einem möglichen Störfall schnell und reibungslos kleinere Zwischenfälle beheben zu können.Natürlich darf in so einem Lehrgang die Praxis nicht zu kurz kommen. So finden Stationsausbildungen in kleinen Gruppen statt. Einen Nachmittag verbringen die Kursteilnehmer am Neckar in Plochingen um das Ansaugen aus offenen Gewässern mit ihrem in der örtlichen Wehr stationierten Gerät zu üben. Beim Aufbau einer überlangen Schlauchstrecke lernen die Teilnehmer Druckverluste durch Reibung, Gefälle und Steigungen kennen.

Lehrgangsleiter Horst Aurenz, zeigte sich mit den Prüfungsergebnissen zufrieden und bedankte sich bei der Übergabe der Zeugnisse an die Lehrgangsteilnehmer aus Wernau, Köngen, Frickenhausen, Neckartenzlingen, Plochingen, Esslingen Abt. Berkheim, Erkenbrechtsweiler, Aichwald Abt. Aichschieß, Altdorf, Filderstadt Abt. Bernhausen und Böblingen für ihr Interesse.

Dieser Artikel wurde original aus dem/der Freiw. Feuerwehr Wernau entnommen,
wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt.

Freiwillige Feuerwehr Wernau am Neckar

Einsatzabteilung

Daimlerstraße 1 | 73249 Wernau
©2023 FREIWILLIGE FEUERWEHR WERNAU AM NECKAR - EINSATZABTEILUNG I Kontakt I Impressum I Datenschutzinformation I Datenschutzerklärung I Cookie-Einstellungen