KATWARN - ein kostenloser Service für offizielle Warninformationen
Warnungen aufs Handy…!
KATWARN ist ein kostenloser Service für offizielle Warninformationen. Das System wurde von Fraunhofer FOKUS im Auftrag der öffentlichen Versicherer entwickelt und ist seit 2010 in Betrieb.
Mit KATWARN erhalten Sie ergänzend zu Sirenen, Lautsprecheransagen oder Meldungen im Radio wichtige Warn- und Verhaltensinformationen. KATWARN sagt Ihnen also nicht nur, DASS es eine Gefahrensituation gibt, sondern auch WIE Sie sich verhalten sollen.
Was kann KATWARN?
Offizielle Warnungen für den aktuellen Standort (Schutzengel)
Offizielle Warnungen für sieben frei gewählte Orte
(z. B. Kita, Büro, Ferienwohnung)
Übersicht über Warnungen in der weiteren Umgebung
Warnungen weiterleiten oder teilen, z. B. per Twitter
Durch eine versehentliche Auslösung des Hausnotrufes, wurden Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zur Notfalltüröffnung alarmiert.
Da der Bewohner die Haustür selbstständig öffnen konnte, gab es keinen Anlass für eine Tätigkeit seitens der Einsatzkräfte.
Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Wernau wurden wegen einer Ölspur in die Kirchheimerstraße alarmiert.
Da vor Ort keine Tätigkeit für die Feuerwehr festgestellt werden konnte, wurde der Einsatz zügig wieder beendet.
Verbrannte Backwaren sorgten für das Auslösen eines Heimrauchmelders.
Besorgte Passanten alarmierten darauf hin richtigerweise die Feuerwehr.
Durch zuverlässige Informationen wurde schon frühzeitig bekannt, dass es sich höchstwahrscheinlich um einen Fehlalarm handelte.
Daher entschied die Feuerwehr, die Einsatzadresse mit nur einem Fahrzeug sicherheitshalber anzufahren. Weitere Fahrzeuge verblieben für den Fall der Fälle besetzt im Magazin.
Die mit alarmierten Kräfte aus Köngen und Plochingen, sowie der Rettungsdienst, konnten ihre Anfahrt jedoch abbrechen.
Weil es für die Feuerwehr vor Ort tatsächlich keinen Handlungsbedarf gab, konnte der Einsatz zügig beendet werden.
Einsatz Nr. 42
Brand 1 - Brand Vegetation
Mo, 08.08.2022
12:08 Uhr
Einsatzort: Wernau, Hochdorfer Straße
Spaziergänger vernahmen Brandgeruch.
Als sie kurz darauf zufälligerweise einem Fahrzeug der Bosch Werkfeuerwehr Wernau begegneten, informierten sie die Feuerwehrleute über ihre Entdeckung.
Die Werkfeuerwehrleute konnten das Feuer auf einem sehr abgelegenen Wiesengrundstück ausfindig machen und alarmierten daraufhin die zuständige Feuerwehr Wernau.
Diese rückte mit einem Fahrzeug an und löschte das Feuer ab.
Gebrannt hatte allen Anschein nach ein Lagerfeuer aus der letzten Nacht, welches nach unzureichenden Löscharbeiten vom Wind erneut entfacht wurde.
Durch die richtige Reaktion der Spaziergänger konnte eine potenzielle Brandausbreitung verhindert werden.
Einsatz Nr. 41
Brand 3 - Brand Sonstiges
So, 07.08.2022
00:00 Uhr
Einsatzort: Wernau, Kirchhheimerstraße
Der Feuerwehr Wernau wurde ein Brand auf einem Firmengelände an der Kirchheimerstraße gemeldet.
Beim Eintreffen am Einsatzort konnten die Einsatzkräfte etwas aufatmen. Es handelte sich lediglich um zwei hölzerne Pflanzkübel, die in Brand standen.
Der Angriffstrupp des ersten Fahrzeuges übernahm unter Atemschutz und mit einem C-Rohr die Löscharbeiten.
Die standardmäßig alarmierte Drehleiter der Feuerwehr Plochingen und der Rettungsdienst konnten abbestellt werden.
Nach einer knappen dreiviertel Stunde waren die brennenden Pflanzkübel gelöscht, die angrenzenden Fassaden heruntergekühlt, alle Kräfte eingerückt und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt.
In der Abwasseranlage der Sophienstraße sorgte eine Verstopfung und zusätzliche stärkere Regenfälle für eine Überschwemmung der Kanalisation.
In der Folge dessen liefen die Keller mehrerer Anwohner mit Abwasser voll.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr pumpten das Schmutzwasser über mehrere Stunden hinweg ab und zogen einen Notfalldienst zur Rohrreinigung hinzu.
Diesem gelang es die Verstopfung zu beseitigen.
Nach sehr umfangreichen Reinigungsarbeiten der eingesetzten Ausrüstungsgegenstände, konnte der Einsatz nach sechseinhalb Stunden um 6:30uhr beendet werden.