KATWARN - ein kostenloser Service für offizielle Warninformationen
Warnungen aufs Handy…!
KATWARN ist ein kostenloser Service für offizielle Warninformationen. Das System wurde von Fraunhofer FOKUS im Auftrag der öffentlichen Versicherer entwickelt und ist seit 2010 in Betrieb.
Mit KATWARN erhalten Sie ergänzend zu Sirenen, Lautsprecheransagen oder Meldungen im Radio wichtige Warn- und Verhaltensinformationen. KATWARN sagt Ihnen also nicht nur, DASS es eine Gefahrensituation gibt, sondern auch WIE Sie sich verhalten sollen.
Was kann KATWARN?
Offizielle Warnungen für den aktuellen Standort (Schutzengel)
Offizielle Warnungen für sieben frei gewählte Orte
(z. B. Kita, Büro, Ferienwohnung)
Übersicht über Warnungen in der weiteren Umgebung
Warnungen weiterleiten oder teilen, z. B. per Twitter
Persönlicher Testalarm auf dem eigenen Smartphone
Berichte / Eins������������������tze
Einsatz Nr. 31
Einsatz Drehleiter - Unterstützung Rettungsdienst
Do, 30.06.2022
09:05 Uhr
Einsatzort: Wernau, In den Lindenäckern
Der Rettungsdienst wurde zu einem Einsatz in die Lindenäcker alarmiert.
Während dem Einsatzgeschehen wurde klar, dass die Person über eine Drehleiter gerettet werden muss.
Daraufhin wurden die Feuerwehren aus Plochingen und Wernau nachalarmiert.
Die Einsatzkräfte der Wernauer Wehr, unterstützten den Rettungsdienst bei der richtigen Lagerung der hilfsbedürftigen Person.
Nachdem aus Sicht des Rettungsdienstes und der Feuerwehr alle notwendigen Vorbereitungen abgeschlossen waren,
hoben unsere Einsatzkräfte die Trage auf die Drehleiter der Feuerwehr Plochingen.
Mit dieser wurde die Person dann patientengerecht zum Boden gebracht und durch den Rettungswagen abtransportiert.
Aufmerksame Nachbarn bemerkten, aufgrund eines lauten Rumpelns, den Sturz einer Person.
Weil diese sichtbar hinter der Wohnungstüre lag, die Türe aber nicht selbstständig geöffnet werden konnte, wurde die Polizei alarmiert.
Auch für die Feuerwehr gab es darauf hin die Alarmierung zur Notfalltüröffnung.
Noch von dem Eintreffen der Feuerwehr gelang es der Polizei die Türe zu öffnen.
Die Person wurde darauf hin von Polizei und Rettungsdienst betreut.
Nachdem die Feuerwehr in einigen Bereichen unterstützend wirkte, gab es keine weiteren Aufgaben für unsere Einsatzkräfte.
Einsatz Nr. 29
Hilfeleistung 1 - Tierrettung
Sa, 25.06.2022
19:57 Uhr
Einsatzort: Wernau, Herdweg
Als unsere Kameraden die Wasserversorgung für den Brandsicherheitswachdienst am Jubiläumsfest des TSV Wernau aufbauen wollten, bemerkten sie im Hydrantenschacht eine Schlange.
Vermutlich ist diese am Abend zuvor in den geöffneten Schacht gefallen.
Die Feuerwehrleute machten zunächst ein Foto von dem Reptil und vertrieben es von dem benötigten Hydrantenanschluss.
Um auszuschließen, dass es sich um ein giftiges oder gefährliches Exemplar handelte, kontaktierten die Einsatzkräfte über die Leitstelle Esslingen einen Reptilexperten.
Außerdem wollte man prüfen, ob es sich eventuell um ein entflohenes Haustier handeln könnte.
Anhand der zugeschickten Bildaufnahme des Tieres konnte diese als ungefährliche und heimische Ringelnatter identifiziert werden.
Des Weiteren ließen sich die Einsatzkräfte über typische Verhaltensweisen des Kriechtieres aufklären.
Weil klar war, dass das Findelkind nicht von selbst aus dem Schacht kriechen konnte, versuchte man eine Fluchtmöglichkeit für das Tier zu schaffen.
Dazu behalf man sich mit einem abgesägten Ast, welcher schräg in den Schacht gestellt wurde.
Doch auch nach mehren Stunden gelang es der Schlange nicht an dem Ast hinauf zu kriechen und somit selbstständig zu fliehen.
Nach Ende des Sicherheitswachdienstes klettere abschließend ein Feuerwehrkamerad über eine Leiter in den Schacht und fing die Ringelnatter ein.
Kurze Zeit später konnte diese in die Wildnis ausgesetzt werden.
3 Einsatzbilder
Bitte warten Sie, bis alle Vorschaubilder geladen sind!
Eine Person wurde unter einem Anhänger eingeklemmt.
Da es sich lediglich um einen kleinen Anhänger handelte, konnte die Person wohl von Nachbarn befreit werden.
Der Einsatz konnte für die Feuerwehr noch vor dem Ausrücken des ersten Fahrzeuges abgebrochen werden.
An der Realschule Wernau brannte aus bisher ungeklärter Ursache eine Mülltonne.
Das Feuer wurde durch einen Angrifftrupp unter Atemschutz zügig bekämpft.
Somit konnte eine weitere Brandausbreitung verhindert werden.
Eine Alarmierung über den Hausnotruf und weitere Notrufe seitens besorgter Nachbarn, welche Brandgeruch und Rauchmelderpiepsen wahrnahmen, sorgten für einen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Wernau.
Vor Ort konnte eine stark verrauchte Wohnung festgestellt werden.
Nachdem die Wohnungstüre durch die Feuerwehr geöffnet wurde, konnte eine Person gerettet und ins freie verbracht werden.
Dort wurde sie dem Rettungsdienst übergeben und medizinisch versorgt.
Nach der Personenrettung kehrte der Angriffstrupp, zur Bekämpung der Ursache, in die Wohnung zurück.
Hier konnte ein vergessenes Essen auf dem Herd festgestellt werden.
Als die Gefahr gebannt war, wurde die Wohnung belüftet und somit vom giftigen Rauch befreit.
Abschließend wurde die Wohnung mit einem CO²-Messgerät überprüft.
Da die Messwerte keinen Grund zur Sorge gaben, konnte der Einsatz für die Feuerwehr beendet werden.
Einsatz Nr. 25
Unklare Lage - unklare Lage
Sa, 18.06.2022
18:28 Uhr
Einsatzort: Wernau, Herdweg
Die Leitstelle Esslingen alarmierte die Feuerwehr Wernau zu einer Notfalltüröffnung in die Liebigstraße.
Die Wohnungstüre wurde durch den Angriffstrupp geöffnet und dem Rettungsdienst somit Zugang verschafft.
Einsatzkräfte der Feuerwehr Wernau wurden zu einer Ölspur in die Lindenstraße alarmiert.
Vor Ort fanden die Kameradinnen und Kameraden einen Ölfleck vor, welcher mit Ölbindemittel abgestreut wurde.
Einsatz Nr. 22
Hilfeleistung 1 - Sturmschaden/Unwetter
So, 05.06.2022
15:55 Uhr
Einsatzort: Wernau, Ziegelei, Richtung Golfplatz
Ein durch das Unwetter umgestürzter Baum lag quer über der Straße.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr zersägten den Baum und sorgten für eine freie Fahrbahn.
Einsatz Nr. 21
Hilfeleistung 1 - Einsatz Sonstiger
So, 05.06.2022
10:21 Uhr
Einsatzort: Wernau, Uhlandstraße
Auch in der Parkanlage Ecke Silcherstraße/Uhlandstraße drohte nach dem Unwetter ein Ast herabzustürzen.
Um den Ast beseitigen zu können, war die Unterstützung der Drehleiter aus Kirchheim erforderlich.
Einsatz Nr. 20
Unklare Lage - unklare Lage
So, 05.06.2022
10:06 Uhr
Einsatzort: Wernau, Weidachgasse
Durch das Unwetter drohte ein Ast herabzustürzen.
Die Gefahrenstelle wurde abgesperrt und der Ast mittels einer Motorsäge beseitigt.
Nach einer Straßenreinigung konnte der Einsatz beendet werden.
Die Feuerwehr Wernau wurde zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Einsatzkräften der Polizei gelang es selbst die Türe zu öffnen.
Daher konnte der Einsatz für die Feuerwehr abgebrochen werden.