KATWARN - ein kostenloser Service für offizielle Warninformationen
Warnungen aufs Handy…!
KATWARN ist ein kostenloser Service für offizielle Warninformationen. Das System wurde von Fraunhofer FOKUS im Auftrag der öffentlichen Versicherer entwickelt und ist seit 2010 in Betrieb.
Mit KATWARN erhalten Sie ergänzend zu Sirenen, Lautsprecheransagen oder Meldungen im Radio wichtige Warn- und Verhaltensinformationen. KATWARN sagt Ihnen also nicht nur, DASS es eine Gefahrensituation gibt, sondern auch WIE Sie sich verhalten sollen.
Was kann KATWARN?
Offizielle Warnungen für den aktuellen Standort (Schutzengel)
Offizielle Warnungen für sieben frei gewählte Orte
(z. B. Kita, Büro, Ferienwohnung)
Übersicht über Warnungen in der weiteren Umgebung
Warnungen weiterleiten oder teilen, z. B. per Twitter
Persönlicher Testalarm auf dem eigenen Smartphone
Berichte / Eins������������������tze
Einsatz Nr. 13
Einsatz Drehleiter - Unterstützung Rettungsdienst
So, 17.04.2022
11:39 Uhr
Einsatzort: Wernau, Schulstraße
Eine Person musste über die Drehleiter der Feuerwehr Plochingen aus dem zweiten Obergeschoss gerettet werden.
Die Feuerwehr Wernau unterstützte beim Lagern der Person auf eine geeignete Trage und bereitete den Transport mittels Drehleiter vor.
Anschließend wurde die Person auf die Drehleiter gehoben und schnellstmöglich zu Boden gebracht.
Einsatz Nr. 12
Hilfeleistung 1 - Türöffnung
So, 17.04.2022
20:37 Uhr
Einsatzort: Wernau, In der Wiedenhalde
Die Feuerwehr Wernau wurde zur Notfalltüröffnung alarmiert.
Der Einsatz wurde noch vor dem Ausrücken der Feuerwehr abgebrochen.
Auf der B313 kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem PKW.
Beim Eintreffen der Feuerwehr waren bereits alle Insassen ausserhalb des Fahrzeuges und wurden Rettungsdienstlich betreut.
Die Feuerwehr sicherte den rückwärtigen Verkehr ab, stellte den Brandschutz sicher, nahm auslaufende Betriebsmittel auf und kümmerte sich um die Grobreinigung der Fahrbahn. Abschließend wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Einsatz Nr. 10
Brand 3 - Brand in Gebäude
So, 03.04.2022
15:06 Uhr
Einsatzort: Wernau, Stadtplatz
In einer Wohnung am Stadtplatz kam es zum Brand in einer Küchenzeile.
Die brennende Dunstabzugshaube wurde durch einen jugendlichen Bewohner geistesgegenwärtig mit einem Pulverlöscher weitestgehend gelöscht.
Der Angriffstrupp unseres ersteintreffenden LF16/12 übernahm noch Nachlöscharbeiten mit einem Wasser-Schaum Feuerlöscher.
Weil die Wärmebildkamera noch eine Wärmeentwicklung hinter der Trockenbauverkleidung des Abzugrohres anzeigte,
musste diese mit einer Feuerwehraxt geöffnet werden.
Das Abzugsrohr und der Trockenbau wurden dann abschließend mit einem zweitem Schaumlöscher heruntergekühlt, somit konnte ein wiederentfachen des Feuers ausgeschlossen werden.
Nach der Einsatzdokumentation mit der Polizei, wurde die Wohnung an den verständigten Vermieter übergeben.
Der jugendliche Bewohner wurde wegen des Verdachts auf eine Rauchgasvergiftung, vorsorglich in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert.
Die Feuerwehr Wernau war mit 27 Kameraden und 3 Fahrzeugen im Einsatz.
Einsatz Nr. 9
Hilfeleistung 1 - Unterstützung Rettungsdienst
Sa, 02.04.2022
12:47 Uhr
Einsatzort: Wernau, Stettiner Straße
Der Rettungsdienst der DRK Rettungswache Kirchheim/Teck benotigte uns zur Rettung einer verletzten Person.
Wir unterstützen dabei, die Person möglichst schonend in eine Vakuummatratze zu lagern und bereiteten den Transport mittels Drehleiter vor.
Nachdem die Person mit Hilfe der Drehleiter der Feuerwehr Plochingen auf den Boden transportiert wurde, konnte sie durch den Rettungsdienst in eine Klink gebracht werden.